Takenplatte, Herkules, Paris
Fragment einer Takenplatte mit dem Motiv des Herkules und der "Hochzeit des Paris" aus der griechischen Mytologie.
Alle Götter sind zur Hochzeit des Peleus und der Thetis eingeladen, ausgenommen Eris, die „Göttin der Zwietracht“. So beleidigt, wirft sie von der Tür aus einen goldenen Apfel mit der Aufschrift καλλίστῃ (griechisch, etwa „Der Schönsten“, „Für die Schönste“) unter die feiernden Götte…
Předmět
- Griechische Mythologie
- Parisurteil
- Apfel
- Flachrelief
- Fragment
- Ofenplatte
- Hera
- Herakles
Typ položka
- Takenplatte oder Kaminplatte
Datum
- 1600 (?) (Hergestellt)
- 1600
Předmět
- Griechische Mythologie
- Parisurteil
- Apfel
- Flachrelief
- Fragment
- Ofenplatte
- Hera
- Herakles
Typ položka
- Takenplatte oder Kaminplatte
Datum
- 1600 (?) (Hergestellt)
- 1600
Poskytovatelská instituce
Agregátor
Výrok o právech tohoto položka (není-li uvedeno jinak)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Práva
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Místa
- Eisenschmitt
Aktuální umístění
- Konz
Identifikátor
- HE 104 (provisorisch) (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2YHUTRSE7N274A5JQJXMEF7XXIQWNHRP
Rozsah
- Länge: 46 cm, Höhe: 79 cm
Formát
- Eisen / Guss (Material/Technik)
- Eisen (Material)
- Guss (Technik)
souvislosti
- Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- ARBED, 1979: Catalogue des taques de Cheminée de ka Collection Edouard Meth, Deuxième édition, Luxembourg (?)
Země původu
- Germany
Název kolekce
Poprvé zveřejněno na Europeana
- 2020-02-25T15:15:11.622Z
Poslední aktualizace od poskytující instituce
- 2024-12-18T11:22:10.896Z