Cheminée dont le manteau porte un tableau représentant un paysage de ruines romaines.
Urheber
- Le Blond, Jean I (1594-1666) (Verleger)
- Jean Le Pautre
- Jean Lepautre
Betreff
- Graphik
- Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
- Satyr(n) (generell)
- Maske (mascaron) als Ornament
- Kamin
- Bild im Bild
- Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
- Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
- Bogen
- Landschaft
- …
- Brust-Aufnahme
- Ruine
- Bogen
- Medaillon
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Le Blond, Jean I (1594-1666) (Verleger)
- Jean Le Pautre
- Jean Lepautre
Betreff
- Graphik
- Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
- Satyr(n) (generell)
- Maske (mascaron) als Ornament
- Kamin
- Bild im Bild
- Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
- Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
- Bogen
- Landschaft
- …
- Brust-Aufnahme
- Ruine
- Bogen
- Medaillon
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Rechte
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Es gelten die Nutzungsbedingungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Erstellungsdatum
- 1638/1682
Kennung
- Xd FM 23.2 (135) (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2AJHPYSRXJTTP7SSSY4SNESIRO6UXXEF
Umfang
- Höhe: 300 mm (Platte)
- Breite: 220 mm (Platte)
- Höhe: 280 mm (Blatt)
- Breite: 375 mm (Blatt)
Format
- Radierung
Beziehungen
- beschrieben in: Inventaire du fonds français 1999, S. 12.126.1441
- Teil von: Grandes cheminées; Jean Lepautre; 6 Bll; Inventaire du fonds francais 1999 Bd. 12 1440-1445.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-01-28T10:23:28.732Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-03-01T13:22:58.503Z