Eleemosyna
Urheber
- Raphael Sadeler
- Maarten de Vos
- Marten de Vos
Betreff
- Graphik
- Bettler
- Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
- Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
- Barmherzigkeit
- Fisch
- Geldbeutel
- Heilige
- Kind
- Krone
- …
- Geldbeutel
- Krone
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Raphael Sadeler
- Maarten de Vos
- Marten de Vos
Betreff
- Graphik
- Bettler
- Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
- Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
- Barmherzigkeit
- Fisch
- Geldbeutel
- Heilige
- Kind
- Krone
- …
- Geldbeutel
- Krone
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Rechte
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Es gelten die Nutzungsbedingungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Erstellungsdatum
- 1589
Kennung
- Graph. A1: 2417.4 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DG7QQXTPTSS3WF3G6PZY2R22CXLQWNY4
Umfang
- Höhe: 211 mm (Platte)
- Breite: 147 mm (Platte)
- Höhe: 373 mm (Blatt)
- Breite: 285 mm (Blatt)
Format
- Kupferstich
Beziehungen
- beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 247, Nr. 168
- beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. 71 (1), S. 219, Nr. 150
- Teil von: Christliche Tugenden, R. Sadeler I.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-01-28T10:23:28.732Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-03-01T13:22:58.503Z