Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
CC BY (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen

Quantitative analysis of web content in support of qualitative research: examples from the study of post-Soviet de facto states

In recent years, the internet has been increasingly adopted as a key means of communication by local authorities, organisations and news media throughout the post-Soviet context. This has led to the creation and on-line publication of content that is routinely consulted and quoted by scholars of area studies, who, however, seemingly approach the web as an inordinate mass of content that can be sup…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Urheber

  • Comai, Giorgio

Betreff

  • Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
  • Sozialwissenschaften, Soziologie
  • content analysis; word frequency; de facto states
  • interaktive, elektronische Medien
  • Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
  • Inhaltsanalyse
  • Internet
  • postkommunistische Gesellschaft
  • UdSSR
  • Internet

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Urheber

  • Comai, Giorgio

Betreff

  • Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
  • Sozialwissenschaften, Soziologie
  • content analysis; word frequency; de facto states
  • interaktive, elektronische Medien
  • Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
  • Inhaltsanalyse
  • Internet
  • postkommunistische Gesellschaft
  • UdSSR
  • Internet

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 2017
  • 2017

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Quelle

  • Studies of Transition States and Societies, 9(1)

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/62563
  • 1736-8758
  • https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62563
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62563-3
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/62563/ssoar-stss-2017-1-comai-Quantitative_analysis_of_web_content.pdf?sequence=1
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2WLKKLIZX7V4J2SJTIGJYYN3XZSTYHRP

Umfang

  • Seite(n): 14-34

Format

  • application/pdf

Sprache

  • eng
  • eng

Jahr

  • 2017

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska