Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
CC BY-SA (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen

Post-zerebrale Utopien: Im Grenzbereich zwischen künstlicher Intelligenz und technikzentrierter Erlösungsfantasien der 1990er

Post-cerebral Utopia: In between Artificial Intelligence and Techno-Centristic Phantasies of Redemption

Warum könnten Gehirn-Utopien aus den 1990ern heute interessant sein? Blockbuster wie "Transcendence" mit Johnny Depp, dessen Gehirn auf ein Computersystem geladen wird, oder populäre Hollywood-Produktionen wie "Her", die Serie "Real Humans" rekurrieren auf Utopien, um die es nach den 1990ern sehr leise geworden ist. Der Diskurs um "Mind-Upoloading", Neu- bzw. Selbstbestimmung von Identiät durch Cy…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Urheber

  • Seyringer, Simone

Betreff

  • Soziologie, Anthropologie
  • Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
  • Utopie
  • Neurowissenschaft
  • künstliche Intelligenz
  • Science Fiction
  • Gehirn
  • Psychologie
  • Technikforschung
  • Zukunftsforschung
  • Künstliche Intelligenz
  • Psychologie

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Urheber

  • Seyringer, Simone

Betreff

  • Soziologie, Anthropologie
  • Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
  • Utopie
  • Neurowissenschaft
  • künstliche Intelligenz
  • Science Fiction
  • Gehirn
  • Psychologie
  • Technikforschung
  • Zukunftsforschung
  • Künstliche Intelligenz
  • Psychologie

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 2014
  • 2014

Orte

  • Österreich
  • Österreich

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion

Quelle

  • XING : ein Kulturmagazin(26)

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/38375
  • 2075-2539
  • http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38375
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-383750
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/38375/ssoar-xing-2014-26-seyringer-Post-zerebrale_Utopien_Im_Grenzbereich_zwischen.pdf?sequence=3
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PR5PBR7ULPXZYLPJ3GBJIDCORDXTXMSY

Umfang

  • Seite(n): 41-50

Format

  • application/pdf

Sprache

  • ger
  • deu

Jahr

  • 2014

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska