Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
CC BY (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen

Relationships between the main areas of resistance during the Counter-Reformation and the Nazi Putsch in July 1934 in Upper Austria

Beziehungen zwischen den Hauptgebieten des Widerstands während der Gegenreformation und des Nazi-Putsches im Juli 1934 in Oberösterreich

Der Artikel ist das Ergebnis eines integrativen Unterrichts an Oberschulen, bei dem Fächer zusammen unterrichtet werden, die sich normalerweise nicht unbedingt entsprechen bzw. die nicht unbedingt zusammenpassen: z. B. Mathematik und Geschichte. Als Unterrichtsziel wird angegeben, neben speziellem Unterricht in den jeweiligen Fächern eine solide Allgemeinbildung zu vermitteln. Hierzu bietet die qu…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Urheber

  • Haydter, Margarethe
  • Mayr, Johann

Betreff

  • Geschichte
  • Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
  • Widerstand
  • Nationalsozialismus
  • Österreich
  • Protestantismus
  • Religiosität
  • Umweltfaktoren
  • politisches Verhalten
  • Reformation
  • Widerstandsbewegung
  • Geschichte

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Urheber

  • Haydter, Margarethe
  • Mayr, Johann

Betreff

  • Geschichte
  • Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
  • Widerstand
  • Nationalsozialismus
  • Österreich
  • Protestantismus
  • Religiosität
  • Umweltfaktoren
  • politisches Verhalten
  • Reformation
  • Widerstandsbewegung
  • Geschichte

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 1982
  • 1982

Orte

  • Deutschland
  • Deutschland

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Quelle

  • Historical Social Research, 7(1)

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/3531
  • 0172-6404
  • http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3531
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-35312
  • https://doi.org/10.12759/hsr.7.1982.1.27-42
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/3531/ssoar-hsr-1982-no_21-haydter_et_al-relationships_between_the_main_areas.pdf?sequence=1
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PXHY2FTAHM6TH7IBC4WNLROW2ZOHIPUB

Umfang

  • Seite(n): 27-42

Format

  • application/pdf

Sprache

  • eng
  • eng

Jahr

  • 1982

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska