Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
In Copyright (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Yesterday's decisions determine tomorrow's options: the case of the mechanical typewriter

Am Beispiel der historischen Entwicklung der Schreibmaschine thematisiert der Autor das Prinzip des "golden standard", mit dem verdeutlicht werden soll, wie der flexible Umgang mit einer entwickelten Technologie bzw. die vielschichtigen Möglichkeiten einer technischen Erfindung im Laufe der weiteren Industrialisierung verschwanden und sich stattdessen zu nur einem möglichen standardisierten System…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mitwirkende

  • Dierkes, Meinolf
  • Hoffmann, Ute

Urheber

  • Knie, Andreas

Herausgeber

  • Campus-Verl.

Betreff

  • Soziologie, Anthropologie
  • Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
  • Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
  • neue Technologie
  • Technologie
  • Massenproduktion
  • Industrie
  • technische Entwicklung
  • Innovation
  • Erfindung
  • …
  • Massenproduktion

Art des Objekts

  • Sammelwerksbeitrag

Mitwirkende

  • Dierkes, Meinolf
  • Hoffmann, Ute

Urheber

  • Knie, Andreas

Herausgeber

  • Campus-Verl.

Betreff

  • Soziologie, Anthropologie
  • Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
  • Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
  • neue Technologie
  • Technologie
  • Massenproduktion
  • Industrie
  • technische Entwicklung
  • Innovation
  • Erfindung
  • …
  • Massenproduktion

Art des Objekts

  • Sammelwerksbeitrag

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 1992
  • 1992

Orte

  • Deutschland, Frankfurt/M.

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Quelle

  • New technology at the outset: social forces in the shaping of technological innovations

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/50298
  • 0-8133-8620-9
  • http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50298
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/USTLCXO3DJKI6LDEYMSSY3YFOQ3ADJLT

Umfang

  • Seite(n): 161-172

Format

  • application/pdf

Sprache

  • eng
  • eng

Jahr

  • 1992

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska