Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
CC BY-SA (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Herunterladen

Das Recht auf Einwanderung und das Recht auf Ausschluss

Der vorliegende Aufsatz setzt sich mit der moralischen Begründung zweier, gemeinhin als widersprüchlich aufgefasster Rechte auseinander: das Recht auf Einwanderung und das (demokratische) Recht auf Ausschluss. Es wird gezeigt, welche Funktion diese Rechte jenseits jeder konsequentialistischen Logik ausüben können. Die Begründung beider Rechte ist an die Idee der individuellen Autonomie angelehnt. …

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Urheber

  • Angeli, Oliviero

Betreff

  • Politikwissenschaft
  • Sozialwissenschaften, Soziologie
  • Bewegungsfreiheit; Recht auf Einwanderung; Recht auf Ausschluss
  • Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
  • Migration
  • Einwanderung
  • Selbstbestimmung
  • Freiheitsrecht
  • Autonomie
  • Demokratie
  • …
  • Selbstbestimmungsrecht der Völker
  • Migration

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Urheber

  • Angeli, Oliviero

Betreff

  • Politikwissenschaft
  • Sozialwissenschaften, Soziologie
  • Bewegungsfreiheit; Recht auf Einwanderung; Recht auf Ausschluss
  • Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
  • Migration
  • Einwanderung
  • Selbstbestimmung
  • Freiheitsrecht
  • Autonomie
  • Demokratie
  • …
  • Selbstbestimmungsrecht der Völker
  • Migration

Art des Objekts

  • Zeitschriftenartikel

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 2011
  • 2011

Orte

  • Deutschland
  • Deutschland

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Quelle

  • ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 2(2)

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/62309
  • 2196-2103
  • https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62309
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62309-0
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/62309/ssoar-zpth-2011-2-angeli-Das_Recht_auf_Einwanderung_und.pdf?sequence=1
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VOLSF3QQCXJ4TFVHUSIFI7OVVCEATRWS

Umfang

  • Seite(n): 171-184

Format

  • application/pdf

Sprache

  • ger
  • deu

Jahr

  • 2011

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska