Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren
In Copyright (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Geteilt vereint: Konfliktlinien und Lösungsansätze in Jerusalem

"Jerusalem wirkt im Nahostkonflikt wie ein Brennglas: Bereits der Bau einer Straßenbahn gerät in der Heiligen Stadt zum Politikum, jedes Ereignis verwandelt sich in ein Symbol der Unterdrückung oder der Delegitimierung. Die starke Polarisierung erzeugt eine Atmosphäre der Feindseligkeit, durch die eine Lösung des Konflikts in weite Ferne rückt. Die Autorin zeichnet diesen Prozess der Polarisierung…

Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Urheber

  • Gertheiss, Svenja

Herausgeber

  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Betreff

  • Politikwissenschaft
  • Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
  • historische Entwicklung
  • Friedensprozess
  • religiöse Faktoren
  • Konflikt
  • Identität
  • Nahost
  • Konfliktregelung
  • Radikalismus
  • …
  • Radikalismus

Art des Objekts

  • Arbeitspapier

Urheber

  • Gertheiss, Svenja

Herausgeber

  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Betreff

  • Politikwissenschaft
  • Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
  • historische Entwicklung
  • Friedensprozess
  • religiöse Faktoren
  • Konflikt
  • Identität
  • Nahost
  • Konfliktregelung
  • Radikalismus
  • …
  • Radikalismus

Art des Objekts

  • Arbeitspapier

Datenpartner

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Aggregator

  • Deutsche Digitale Bibliothek

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

Rechte

  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Erstellungsdatum

  • 2011
  • 2011

Orte

  • Deutschland, Frankfurt am Main

Herkunft

  • Status: Veröffentlichungsversion

Quelle

  • HSFK-Report (9/2011)

Kennung

  • oai:gesis.izsoz.de:document/29273
  • 978-3-942532-38-9
  • http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/29273
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-292734
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/29273/ssoar-2011-gertheiss-geteilt_vereint.pdf?sequence=1
  • http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Y5BEGE23B6NZUW73F2JZQUYEED2ZFNGG

Umfang

  • Seite(n): 35

Format

  • application/pdf

Sprache

  • ger
  • deu

Jahr

  • 2011

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2048425_Ag_DE_DDB_GESIS

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2022-01-21T09:51:58.264Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska