Grabinschrift auf Platte
[D]is Manib(us) C(aius) I(ulius) Fe[---] / c(ornicularius) trib(uni) mil(itum) coh(ortis) [---] / [v]o[l(untariorum) ] (centuria) Capitonis [---] / [milit(avit)] annis XV C[---] / [---]
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Platte
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Sepulcralis
Datum
- 101 AD – 300 AD
- from: 0101 to: 0300
- found in: 1897
- 1897
- 0101/0300
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Platte
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Sepulcralis
Datum
- 101 AD – 300 AD
- from: 0101 to: 0300
- found in: 1897
- 1897
- 0101/0300
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Rechte
- Rights Reserved - Free Access on Epigraphischen Fotothek Heidelberg , 2007, AG-OS Film 352,20 (see http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotographen)
Ort-Zeit
- Germania superior
- Neuwied
- Deutschland
- Landkreis Neuwied
- Deutschland
- Germania superior
- Römisches Kaiserreich
- Römisches Reich
Kennung
- HD061470
Format
- ignoratur
Sprache
- la
Wird referenziert von
- CIL 13, 07743.
- H. Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn (Bonn 1918) 273-274, Nr. 671.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-23T21:46:19.128Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-23T21:46:19.128Z