Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Weihinschrift auf Ehren-/Grab-/Votivsäule
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Aur(elius) Marinus / Bas(s)us et Aur(elius) / Castor Polyd/i circumstantes / viderunt numen / aquilae descidis(s)e / monte supra dracone(m) / res validavit / supstrinxit (sic) aquila(m) / hi s(upra) s(cripti) aquila(m) de / periculo / liberaverunt / v(oto) l(ibentes) m(erito) p(osuerunt)
Dieses Objekt wird von Epigraphische Datenbank Heidelberg bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mitwirkende
- Garcia
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Ehren-/Grab-/Votivsäule
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 201 AD – 275 AD
- from: 0201 to: 0275
- 0201/0275
Mitwirkende
- Garcia
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Ehren-/Grab-/Votivsäule
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 201 AD – 275 AD
- from: 0201 to: 0275
- 0201/0275
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Rechte
- Rights Reserved - Free Access on Epigraphischen Fotothek Heidelberg , , I.P. (see http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotographen)
Ort-Zeit
- Dacia
- Apulum
- Alba Iulia
- Rumänien
- Dakien
- Römisches Reich
- Alba Iulia
- Rumänien
Kennung
- HD006063
Umfang
- 26 x -155 x ?? (cm)
Format
- Kalkstein
Sprache
- la
Wird referenziert von
- AE 1980, 0734.
- I. Piso, ActaMusNapoca 17, 1980, 81-84, Nr. 1; fig. 1a (Foto); fig. 1b (Zeichnung). - AE 1980.
- CIL 03, 07756. (B)
- IDR 3, 5, 136; Foto u. Zeichnung.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-23T21:48:36.079Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-23T21:48:36.079Z