Die vier Evangelisten und ihre Symbole
Gravur: En tibi praectones fidei immortalia cudunt Facta & dicta Dei: Sequitur sua semina quisque:
Ardua, Vt. altiuolans ales: mortalia, taurus Fortalia facto, Leo: canit Angelus, abdita nobis.
Mitwirkende
- Vriendt, Frans de
- Cornelis Cort
- Hieronymus Cock
- Hieronymus Cock
Betreff
- Adler
- Löwe
- Ochse
- Engel
- Evangelist
- Apostel
- Lesen
- Schreiben
- der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
- der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfaß, Schriftrolle
- …
- Schreiben
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- 1566 (Beginning of Existence Entstehung)
- 1566
Mitwirkende
- Vriendt, Frans de
- Cornelis Cort
- Hieronymus Cock
- Hieronymus Cock
Betreff
- Adler
- Löwe
- Ochse
- Engel
- Evangelist
- Apostel
- Lesen
- Schreiben
- der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
- der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfaß, Schriftrolle
- …
- Schreiben
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- 1566 (Beginning of Existence Entstehung)
- 1566
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Kennung
- D 3862 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/45JZUAMFB6JHJN2M4P7P7S3KO4NN3AP2
Umfang
- Höhe: 189 mm
- Breite: 231 mm
Format
- Papier
- copper engraving (printing process)
- Papier
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-10-11T11:48:01.865Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2025-05-15T15:44:37.965Z