Reliquienkästchen
RELIQUAR IN FORM EINES TRAGBAREN ALTARS Silber, paketvergoldet, geprägt und mit Steinen und folierten Kristallen besetzt, auf Holzmontierung. Deutsch (Hildesheim); 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts Aus der Sammlung eines ehemaligen Hildesheimer Bischofs
Mitwirkende
- Friedrich Küsthardt
Betreff
- der erwachsene Christus zusammen mit anderen Personen (nicht-narrative Darstellungen)
- Christus als Erwachsener
- männliche Heilige (mit NAMEN) STRUCTURAL DIGIT: ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
- typologische Nebeneinander- und Gegenüberstellungen; typologische Strukturen und Systeme
- Skulpturen
- Romanik
- Romanik
Art des Objekts
- Plastik/Skulptur
Datum
- 12. Jahrhundert? (Entstehungsdatum des Originals ) (Beginning of Existence Entstehung)
- Vor 1873 (Production Herstellung)
Mitwirkende
- Friedrich Küsthardt
Betreff
- der erwachsene Christus zusammen mit anderen Personen (nicht-narrative Darstellungen)
- Christus als Erwachsener
- männliche Heilige (mit NAMEN) STRUCTURAL DIGIT: ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
- typologische Nebeneinander- und Gegenüberstellungen; typologische Strukturen und Systeme
- Skulpturen
- Romanik
- Romanik
Art des Objekts
- Plastik/Skulptur
Datum
- 12. Jahrhundert? (Entstehungsdatum des Originals ) (Beginning of Existence Entstehung)
- Vor 1873 (Production Herstellung)
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Orte
- Hildesheim (Herstellung)
Kennung
- SK 042 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/TCXNGOHYV7O2SCKIUKSFZ6T2X5ZMWLAO
Umfang
- Höhe: 17,5 cm
- Breite: 10 cm
- Länge: 10 cm
- Höhe: 19,5 cm (Verpackungsmaß +2cm HxBxL 19,5x12x12)
Format
- gypsum
- Abguss (Skulptur)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-10-11T11:48:01.865Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2025-05-15T15:44:37.965Z