Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen
Um 1500 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen". Christus als Erlöserfigur steht vor dem Kreuzesstamm und füllt den Bildausschnitt fast vollständig aus. Die Dornenkrone auf dem Haupt und einzig mit einem Lendentuch bekleidet, breitet er seine Arme aus und präsentiert seine Wunden. Das eingefallene, von den Leiden gezeichnete Gesicht steht deutlich im Gegensatz …
Rannchuiditheoirí
- Albrecht Dürer
- Heller, Joseph
Ábhar
- der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
- ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (+ Variante)
Cineál míre
- prints (visual works)
- Prionta
Dáta
- Circa 1500 (Konzeption des Werks/der Idee)
- Circa 1500 (Herstellung)
- Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
Rannchuiditheoirí
- Albrecht Dürer
- Heller, Joseph
Ábhar
- der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
- ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (+ Variante)
Cineál míre
- prints (visual works)
- Prionta
Dáta
- Circa 1500 (Konzeption des Werks/der Idee)
- Circa 1500 (Herstellung)
- Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Áiteanna
- Bamberg
Suíomh reatha
- Bamberg
Aitheantóir
- I C 9 (Signatur)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2L2KM5WJSWWJ777GCJ3OF32U2PLE27SJ
Meid
- Passepartout: 50,0 x 35,0 cm
- Blatt: 11,7 x 7,1 cm (beschnitten)
Formáid
- copper engraving (printing process)
Caidrimh
- dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.396.450
Tír sholáthair
- Germany
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2022-09-09T10:20:43.676Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2022-09-09T10:20:43.676Z