Customs from Central Europe
From alpine cooking to seasonal festivities and family games: this unique collection of films from the German National Library of Science and Technology documents an important slice of Central Europe’s intangible heritage.
21 Objekte
Maibäume werden vor allem in Oberbayern errichtet, meist weiß-blau (den bayerischen Landesfarben) bemalt und mit Figurengruppen, Handwerkerzeichen usw. geschmückt. Der Film zeigt, wie der Maibaum in Oderding bei Weilheim mit einem Pferdefuhrwerk zur Gastw…
Auf der offenen Feuerstelle in einer Almhütte wird in einer Pfanne Plente aus Butter, Salz, Wasser und Maismehl unter ständigem Rühren zubereitet. Auf dem heißen Brei werden Butter und Käse verteilt. Nach einem Gebet beginnt das gemeinsame Mahl, indem jed…
Das Positionsspiel Fuchs und Henne zwischen einem Bauern und einem Hirtenjungen endet nach 111 Zügen mit dem Sieg des Bauern. Gespielt wurde in der Hütte der Ragotzalm (St. Magdalena, Gsiestal).
Auf dem Köberhof wird vom Bauern eine Sau geschlachtet und anschließend verarbeitet: Töten mit Bolzenschußapparat, Abhaaren mit siedendem Wasser, Ausnehmen, Säubern der Därme, Herstellen von Würsten und Speck, Pökeln, Räuchern.
In St. Jakob (Ahrntal) wird das Vieh vom Ortspfarrer gesegnet (27.5.1963). Auf der langen Talstraße ziehen die Herden taleinwärts nach Prettau. Am Spätnachmittag erreichen sie die Obere Tauernalm; dort nächtigen sie. Am nächsten Morgen beginnt der Aufstie…
Weg der Herden: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Übernachtung in Prettau. Beim Klammwirt (St. Peter) werden den Kühen Glocken umgehängt, und der Leitkuh wird ein Kranz auf den Kopf gebunden. Am Nachmittag des zweiten Tages treffen die Herde…
Am Tisch unter dem Herrgottswinkel sitzt eine Bauernfamilie, die Eltern mit ihren 12 Kindern, beim Abendessen. Nach dem Tischgebet werden nacheinander Milchsuppe und "Schweißnudel" (eine Mehlspeise) mit Milch aufgetragen. Gegessen wird aus einer…
Am Pfingstmontag wird ein Bursche in einer Scheune in grünes Laub eingehüllt. Dieser Butz wird in einem Reiterumzug mitgeführt und in der Mitte des Dorfes symbolisch getötet. Der Umzug endet auf einer Wiese, wo als Abschluß ein Pferderennen stattfindet. S…
Eine Woche vor Aschermittwoch: Ausrufen der Fasnet. Schmutziger Donnerstag: Elfemess, Brezelverteilen an die Kinder, Kaffeetantenumzug. Rosenmontag: Wecken der Narros durch den Wohlauf, Umzug, Fastnachtspiel von der geraubten und befreiten Zigeunerprinzes…
Alle fünf Jahre wird in Förste/Nienstedt der "Schüttenhoff" gefeiert, eine südniedersächsische Sonderform des Schützenfestes. An fünf Tagen um Pfingsten finden Umzüge statt. Deren Hauptmerkmal ist das Verteidigen, Erstürmen und Beseitigen der me…
In sieben Orten des West-Harzes finden alljährlich zur Pfingstzeit Gesangswettbewerbe mit gekäfigten Buchfinken statt. Der Film zeigt das Finkenmanöver 1989 in St. Andreasberg sowie Haltung und Wettkampfvorbereitung der Vögel. In ihrem Vereinslokal werden…
An den Vorabenden des Nikolaustages geht eine Gruppe bestehend aus dem hl. Nikolaus, einer zweiten Nikolausfigur, einer Figur mit Tierkopfmaske (dem Klausenbigger) und einer Figur in Fellgewand (dem Rubelz) von Haus zu Haus. Der hl. Nikolaus sagt einen Sp…
Auf der offenen Feuerstelle in einer Almhütte werden in einem großen Kupferkessel Milch und Molke zum Gerinnen gebracht. Der Topfen wird abgeschöpft und in Holzschalen gelegt, bis die Molke abgeflossen ist. Der fertige Topfen wird dann mit Kümmel und Anis…
Zwei Mädchen stellen gemeinsam acht aufeinanderfolgende Fadenspielfiguren her. Dann zeigt eines der Mädchen Einzelfiguren und Fadenspieltricks. Alle Spiele werden auch zeitgedehnt gezeigt (48 B/s).
In einer geheimgehaltenen Scheuer wird der Butz in senkrecht stehendes Stroh gehüllt; dann erhält er zwei Strohzöpfe, eine rote Schleife und eine Art Helmbusch aus bunten Papierbändern. Auf die Verhüllung werden Rosetten aufgesteckt. Nach Öffnen des Scheu…
Der Butz wird senkrecht mit Strohhalmen und waagerecht mit Strohzöpfen vermummt; dann erhält er einen 10-12 m langen Schwanz, einen Strohhut mit bebänderten Haselstecken, Handschuhe und eine Peitsche. Während des Heischeumgangs wird er von zwei Führern, z…
Der Tanz wird in der Fasnachtzeit von 12 Mädchen um einen geschmückten Baum, an dem unterhalb der Krone lange Bänder angebracht sind, aufgeführt. Während des Tanzes werden die in den Händen gehaltenen roten und weißen Bänder im Flechtmuster um den Baumsta…
Ein 13jähriger Bub wird mit Strohzöpfen eingeflochten, mit einer gelben Stofflarve verhüllt und mit Schellenriemen, Tschako, Säbel und Schwanzglocke versehen. Zusammen mit sieben Begleitern geht er von Haus zu Haus. Es werden Sprüche aufgesagt und Eier, B…
Fasnachtssonntag: Einkleiden eines der drei Urstrohmänner; Urstrohmänner auf der Straße und Strohglonki-Hochzeit; Strohbändeltanz; Ansprache des Narrenvaters; Umzug durchs Dorf. Fasnachtsdienstag: Fällen des Narrenbaumes und Verbrennen der Strohglonkipupp…
The fairground singer M. I. Nikolov (born in 1911), one of the last of a once thriving profession, sings old and new songs and ballads at Ladies' Market in the centre of Sofia. In so doing, he plays the physharmonica and sells songbooks. In Their appa…
Der Fronleichnamstag wird um fünf Uhr in der Frühe mit dem sog. Weckruf eingeleitet. Zu dieser Zeit werden schon die im Freien aufgestellten Altäre geschmückt und Blumenteppiche gelegt. Nach der Frühmesse folgt die Prozession, die auf einem bestimmten Weg…