Direkt zum Seiteninhalt
Startseite Europeana
  • Startseite
  • Sammlungen
  • Geschichten
  • Teilen Sie Ihre Sammlungen
  • Anmelden/Registrieren

Links

IIIF-Manifest

https://iiif-acceptance.eanadev.org/presentation/2058801/EDH__7082fb2fc5c6caa5de9399c985f308e6__artifact__cho/manifest

Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.

In Copyright (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Weihinschrift auf Altar

[---] / Ostiariu(s) S[t]/[e]llatinian[u(s) ] / quem Q(uintus) Vei(- - -) V[e]/tus co(n)s(ularis) pro / sua benivo/lentia et su[l]/licitudin[e] (sic) / prob(avit) com/militon[i]/b(us) German(orum(?)) / num(eri(?)) fec(it) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) / VII K(alendas) Marti[as] / Fusco et De[x]/tro co(n)[s(ulibus)]

Dieses Objekt wird von Epigraphische Datenbank Heidelberg bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • Gut zu wissen

  • Alle Metadaten

Mitwirkende

  • Feraudi

Betreff

  • epigraphy

Art des Objekts

  • Altar
  • http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
  • Weihinschrift

Datum

  • 23.2.225 AD
  • from: 0225-02-23 to: 0225-02-23

Mitwirkende

  • Feraudi

Betreff

  • epigraphy

Art des Objekts

  • Altar
  • http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
  • Weihinschrift

Datum

  • 23.2.225 AD
  • from: 0225-02-23 to: 0225-02-23

Datenpartner

  • Epigraphische Datenbank Heidelberg

Aggregator

  • EAGLE

Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)

  • http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

Rechte

  • Rights Reserved - Free Access on Epigraphischen Fotothek Heidelberg , 1982, KMH (Kemmet) (see http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotographen)

Ort-Zeit

  • Germania superior
  • Heidelberg
  • Deutschland
  • Germania superior
  • Römisches Kaiserreich
  • Römisches Reich
  • Deutschland
  • Heidelberg
  • Regierungsbezirk Karlsruhe

Kennung

  • HD020624

Umfang

  • -23 x -97 x 46 (cm)

Format

  • ignoratur

Sprache

  • la

Wird referenziert von

  • CIL 13, 06405.
  • RSO 057.
  • AE 1889, 0096. (B)
  • K. Zangemeister, KWDZ 08, 1889, 82-88; Zeichnung. (B) - AE 1889.
  • PIR V 210.
  • PIR (2. Aufl.) M 137.
  • PIR (2. Aufl.) C 261.
  • E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2. Das Badische Unterland (Tübingen 1911) 283-284; Abb. 238 (Zeichnung).

Bereitstellendes Land

  • Germany

Name der Sammlung

  • 2058801_Ag_EU_EAGLE_EDH

Erstmals auf Europeana veröffentlicht

  • 2019-04-23T21:47:46.730Z

Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner

  • 2019-04-23T21:47:46.730Z
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska

Entdecken Sie verwandte Sammlungen

Porträt Schmuck Dame Seide Daguerreotypie Technische Sammlungen Dresden

Entdecken Sie verwandte Objekte

Melden Sie sich an, um andere verwandte Objekte anzuzeigen

Fußzeile

Unser Auftrag

Europeana befähigt den Sektor des kulturellen Erbes bei seiner digitalen Transformation. Wir entwickeln Fachwissen, Tools und Richtlinien, um den digitalen Wandel zu nutzen und Partnerschaften zu fördern, die Innovationen fördern.

Finden Sie uns anderswo

  • (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mehr Infos

  • Über (uns)
  • Siehe Anfragen an Europeana APIs
  • Registrieren Sie sich für einen API-Schlüssel
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hilfe

  • Hilfe
  • Bedingungen und Richtlinien
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sprache der Website anpassen

  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Euskara
  • Suomi
  • Français
  • Gaeilge
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Italiano
  • Lietuvių
  • Latviešu
  • Malti
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Svenska

Unterstützung technischer Partner

  • Powered by Contentful (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • Lokalise (öffnet sich in einem neuen Fenster)
  • Powered by Project Galileo (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der gemeinsame europäische Datenraum für das heimische Kulturerbe (öffnet sich in einem neuen Fenster) Finanziert von der Europäischen Union

The common European data space for cultural heritage is an initiative of the European Union, financed by the European Union’s Digital Europe Programme. The data space services, including this website, are operated by a consortium led by the Europeana Foundation under a service contract with the European Commission, contract number LC-01901432.