1 085 rezultatų pagal Organizacija Landeshauptstadt Dresden
Landeshauptstadt Dresden
State Capital Dresden
Aufnahmeort: Hamburg (Germany); Porträt eines unbekannten älteren Paares. Links die Frau im dunklen Kleid mit weißem Kragen und Manschetten und einer weißen Haube auf dem Kopf. Der Mann trägt einen dunklen Anzug mit Weste, ein weißes Hemd und hat ein schw…
Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 171. Aufnahmeort: Konstantinopel (heute Istanbul, Türkei, Stadtteil Galata von Pera gesehen); Unbekannter deutscher Daguerreotypiest (Abresch ?); Die…
Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 129 und 196.; Bildnis zweier Kinder - des Geschwisterpaars Egbert und Gertrud - beide stehend. Die kleine Gertrud (rechts) trägt ein helles Kleid mit…
Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 192.; Bildnis einer unbekannten Frau im Dreiviertelprofil. Sie trägt ein dunkles Kleid und eine helle Bluse. Ihr Schmuck ist mit Gold (Muschelgold) k…
Erwerbung aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 209. Restaurierung: 2004, Atelier Voigt Chemnitz (Germany) Daguerreotypist: Atelier Mayer & Pierson, Pa…
Erwerbung aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 190. „Das durch schwefelhaltige Luftzufuhr entstandene blauschwarze, wolkige Silbersulfid im Hintergrund ve…
Aufnahmeort: vom Japanischen Pavillon in Gerhards Garten, Leipzig, 1851; Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, S. 151.; Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Exp…
Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 204. Restaurierung: 2004, Atelier Voigt Chemnitz (Germany); Aufnahmeort: Reims (Frankreich); post-mortem-Aufnahme des Charles Théodore Emmanuel auf d…
Aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 214. Aufnahmeort: Deutschland; En face Porträt einer unbekannten Frau (Stereo). Sie trägt ein kariertes Kleid mit wei…
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 304f .; Porträt von Clementine Blochmann mit Korkenzieherlocken.
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 302f .; Doppelporträt zweier Geschwister (Brüder).
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 304f .; Porträt einer unbekannten Dame
Aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 210-211. Aufnahmeort: Deutschland (?); Dreiviertelporträt einer unbekannten Dame. Sie trägt ein dunkles (seidenes), s…
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 306f .; Porträt einer unbekannten Dame in der Winterkleidung.
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 304f .; Doppelporträt von Pastor Venus mit seiner Frau.
Aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 205. Aufnahmeort: Deutschland (Darmstadt ?); Dreiviertelporträt einer unbekannten jungen Frau. Sie trägt ein dunkles …
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 304f.; Porträt von Richard Krone (Bruder des Photographen)
En Face Porträt von Josef Tichatschek (1807-1886).
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 310f.; Doppelbildnis von Hermann und Richard Krone. Richard sitzt auf einem Stuhl, daneben steht Hermann und umar…
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 302f .; Doppelporträt eines jungen Paares.
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 300f .; Porträt von Otto Goldschmidt-Lind als Vater mit Kind.
Erwerbung aus der Sammlung Alfred Jäschke Literatur: Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860, Chemnitz 2004, S. 184. Entstehungsort: Deutschland (?); Dreiviertelporträt eines unbekannten jungen Mannes. Er trägt einen du…
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 308f .; Porträt einer dreiköpfigen Familie (Eltern mit einer Tochter). Die Mutter und der Vater sitzen, die Tocht…
Literatur: Wolfgang Hesse (Hrsg.): Hermann Krone. Historisches Lehrmuseum für Photographie. Experiment. Kunst. Massenmedium, Dresden 1998, S. 308f .; Reproduktion eines Gemäldes mit der Darstellung der italienischen Balletttänzerin und Choreografin Fanny …